HHKW Aubrugg Logo

Partner

EKZ
Link zu den EKZ

EKZ (Elektrizitätswerke des Kantons Zürich)

Die EKZ versorgen rund eine Million Menschen kostengünstig, sicher und umweltgerecht mit Strom. Sie setzen rund zehn Prozent des in der Schweiz benötigten Stroms ab und gehören damit zu den grössten Schweizer Energieversorgungsunternehmen. Das Verteilnetz der EKZ hat eine Gesamtlänge von über vierzehntausend Kilometern und zeichnet sich durch eine hohe Versorgungsqualität aus. Dadurch profitieren die Kunden von einer überdurchschnittlich sicheren Stromversorgung. Auch die Energieprodukte, die ergänzende Dienstleistungspalette und die Serviceprozesse des Unternehmens sind konsequent auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet.
Die EKZ setzen sich bewusst für die nachhaltige Gestaltung der Zukunft ein. Mit Investitionen in Produktionsanlagen im In- und Ausland, innovativen Projekten sowie ihrer Auswahl von Naturstromprodukten unterstützen sie den Ausbau der erneuerbaren Energien. Zudem tragen sie mit Beratungsleistungen und Förderbeiträgen für umweltfreundliche, energieeffiziente Technologien zu einem sparsamen Umgang mit Energie bei.

ERZ (Entsorgung + Recycling Zürich)
Link zu ERZ

ERZ (Entsorgung + Recycling Zürich)

ERZ sammelt, verwertet und entsorgt festen und flüssigen Abfall. Gleichzeitig will ERZ die Entstehung von Abfall soweit wie möglich vermeiden, wie es auch das «Bundesgesetz über den Umweltschutz» vorsieht. Ein wichtiges Produkt von ERZ ist Fernwärme, die sogenannte Zürich Wärme. Aus Kehrichtabwärme, Umgebungswärme, aus fossilen Energien und ebenso aus Wärme des Holzheizkraftwerkes der HHKW Aubrugg AG entsteht Zürich Wärme und deckt den Wärmebedarf von umgerechnet rund 170'000 Wohnungen. Von der umweltschonenden Zürich Wärme profitieren Stadtbewohnerinnen und Stadtbewohner − aber auch die Bevölkerung der umliegenden Gemeinden: Die nachhaltige Energie trägt zur sauberen Luft bei, weil sie jedes Jahr rund 15 Millionen Liter Heizöl und 40'000 Tonnen CO2 einspart. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Lebensqualität und zur Erreichung der CO2-Ziele im Rahmen der 2000-Watt-Gesellschaft.

ZürichHolz AG
Link zur ZürichHolz AG

ZürichHolz AG (ZH Holz)

Die ZürichHolz AG wurde 2005 gegründet. Ihr gehörten zu Beginn 60 öffentliche und 100 private Zürcher Waldeigentümer mit zusammen 23'000 Hektaren Wald an. Mittlerweile hat sich die Zahl der Aktionäre auf 341 erhöht. 2008 hat sich die ZürichHolz AG an der Betreiberfirma des Holzheizkraftwerks Aubrugg beteiligt. Die ZürichHolz AG vermarktet für die Zürcher Forstreviere und Waldbesitzer sämtliche im Wald anfallenden Sortimente wie: Stammholz, Industrieholz, Brennholz, Papierholz und Energieholz. Diese Sortimente werden vorwiegend im Inland, aber auch in Deutschland, Österreich und Italien vermarktet. Für die HHKW Aubrugg AG übernehmen sie die Rohstoffbeschaffung, die Logistik und die Abrechnung der Liefer- sowie Verarbeitungskette ab Waldstrasse bis Werkeingang.